Conductix-Wampfler, einer der weltweit führenden Hersteller von Systemen für die Energie- und Datenübertragung zu beweglichen Verbrauchern, bietet verschiedene Lösungen zum Laden von Energiespeichern an.
Mit dem Aufschwung automatisierter, fahrerloser Fahrzeuge in Produktion und Logistik steigen auch deren Einsatzzeiten – Ruhephasen werden seltener. Die Gelegenheitsladung (Opportunity Charging) bietet hier eine intelligente Lösung: Selbst kurze Standzeiten, etwa beim Verladen, können effizient zum Laden der Energiespeicher genutzt werden. Ladesysteme eignen sich für eine Vielzahl von batteriebetriebenen Geräten, wie z. B. fahrerlose Transportsysteme (FTS), Autonome mobile Roboter (AMR), Shuttles, industrielle Gabelstapler und mehr.
Wireless Charger: Induktiv und berührungslos
Der Wireless Charger 3.0 von Conductix-Wampfler besteht aus vier kompakten Kernkomponenten und lässt sich flexibel vertikal oder horizontal in bestehende Produktions- oder Lagerprozesse integrieren.
Kernstück des Systems ist die stationäre IPS (Inductive Power Supply), die die Netzspannung in eine hochfrequente Wechselspannung umwandelt. Diese speist das fest installierte ISP (Inductive Stationary Pad), welches ein magnetisches Wechselfeld erzeugt. Durch kontaktlose, induktive Energieübertragung wird im IMP (Inductive Mobile Pad) am Fahrzeug eine Wechselspannung induziert. Diese wird in der MPU (Mobile Power Unit) in Gleichspannung umgewandelt und dient der effizienten Batterieladung.
Die IPS verfügt über ein Statusdisplay und regelt die Energieübertragung bedarfsorientiert.
Der Wireless Charger 3.0 arbeitet verschleissfrei, ist wartungsfrei und eignet sich daher auch ideal für den Einsatz in empfindlichen Umgebungen wie der Pharma- oder Lebensmittelindustrie.
MultiLine 0835 Charge: Schleifleitung als Ladestation
Beim hochdynamischen Ladesystem MultiLine 0835 Charge von Conductix-Wampfler wird die Schleifleitung zu einer vorkonfektionierten Ladestation. Batterien oder Supercaps auf Fahrzeugen werden während Längs- oder Querfahrt aufgeladen oder stationär in vordefinierten Ladebereichen geladen. Speziell entwickelte Einzelstromabnehmer und Überfahrtrichter ermöglichen schnelle, dauernde und verschleissarme Überfahrten der Ladestationen. Die Lösung kombiniert zwei Vorteile: die Flexibilität eines Energiespeichers mit der Just-in-time-Versorgung durch die Schleifleitung.
Ladekontakte: Kompakt, modular und flexibel
Die Ladekontakte von Conductix-Wampfler sind platzsparend, flexibel in Polzahl, Rampenlänge, Stromstärke und Auffahrtoleranz. Sie sind auf über 1 Mio. Überfahrzyklen ausgelegt und für Betriebsspannungen bis zu 60 VDC respektive 25 VAC und Stromstärken bis zu 600 A geeignet. Zudem können sie optional mit Pilotkontakten ausgerüstet werden.
Kontaktgrundplatten und Stromabnehmer sind separat erhältlich, um mehrere Fahrzeuge mit einer Basisstation zu laden.
Die Nano-Serie ist besonders kompakt und für Stromstärken bis 300 A (100 % ED) / 600 A (50 % ED) und Auffahrtoleranzen von ±5 mm ausgelegt.
Die Nano+ Serie ist die preiswerte Standardlösung für 25–75 A bei Auffahrtoleranzen von ±5 mm seitlich und ±28 mm längs.
Die hochmodulare Enduro+ Serie kann für Ladeströme bis 600 A (100 % ED) und hohe Auffahrtoleranzen von ±15 mm längs und seitlich eingesetzt werden.
Conductix-Wampfler AG
Brunnmattstrasse 13
3174 Thörishaus
Telefon 031 889 08 11
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!